Der Verein zur Erhaltung des Ansbacher-Triesdorfer Rindes e.V. wurde 1992 gegründet. Er setzt sich für die vom Aussterben bedrohte Rinderrasse „Ansbach-Triesdorfer Rind“, auch „Triesdorfer Tiger“ genannt, ein und unterstützt Landwirte, die die Rinder weiter züchten.
Diese Rinderrasse ist vom Aussterben bedroht, und es gilt, vorhandene Restbestände zu erhalten, diese wertvolle Genreserve zu sichern, sowie ein Stück fränkisches Kulturgut zu bewahren.
Die Züchter und Freunde dieser gefährdeten Rasse haben sich deshalb zu einem Verein zusammengeschlossen. Restbestände dieser Rinderrasse sollen erfasst und herdebuchmäßig geführt werden.
Durch gezielte Rückkreuzungen soll die ursprüngliche Rasse wieder herausgezüchtet werden. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Zitat aus der Satzung
Hier können Sie lesen, wie der Verein wirkt – mit seiner Hilfe konnte beispielsweise das Ansbach-Triesdorfer Tigerkalb „Bärbel“ gerettet werden.
Wer die Arbeit des Vereins unterstützen und damit zum Erhalt des Ansbach-Triesdorfer Rindes beitragen möchte, kann dies mit einer Spende tun. Die Spende ist steuerlich absetzbar, Sie erhalten eine Spendenbescheinigung.
Bankverbindung:
Empfänger: Verein zur Erhaltung des Ansbach Triesdorfer Rindes
IBAN: DE67 7655 0000 0430 2040 81
BIC: BYLADEM1ANS
Sparkasse Herrieden
Oder gleich dem Verein beitreten (Jahresbeitrag: 6,00 Euro). Einfach den Aufnahmeantrag (pdf) und per Post an die darin angegebene Adresse schicken. Um direkt Bauern zu unterstützen, die Ansbach-Triesdorfer Rinder halten, können Sie außerdem eine Patenschaft übernehmen.
1. Vorstand: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Richard A. Herrmann, Lammelbach 2. Vorstand: LOR Albrecht Strotz Kassier: Franz Probst, Augsburg Zuchtwart: Dieter Grau Ausschussmitglieder: Dr. Manfred Marks, Gut Hohbach, Rothenburg o. d. Tauber Michael Engelhard, Leutenbuch Carolin Sackenreuther, Ursula Pfäfflin Nefian, Gutenstetten Horst Prachar, Oberasbach
Eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Ansbach, Nr. 605